Adel Kataf zum Chefredakteur des “Human Journal” ernannt, herausgegeben von der Europäischen Internationalen Commission für Entwicklung und Menschenrechte

Die Europäische Internationale Commission für Entwicklung und Menschenrechte hat die Ernennung von Adel Kataf zum Chefredakteur des “Human Journal” bekanntgegeben, das in Marburg, Deutschland, herausgegeben wird. Diese Ernennung erfolgt im Rahmen der Bemühungen des Magazins, seine humanitäre Mission zu stärken, Wissen zu verbreiten und über Menschenrechts- und nachhaltige Entwicklungsfragen aufzuklären. Der Vorsitzende der Commission, Ahmad […]

Adel Kataf zum Chefredakteur des “Human Journal” ernannt, herausgegeben von der Europäischen Internationalen Commission für Entwicklung und Menschenrechte Read More »

Die Europäische Internationale Commission für Entwicklung und Menschenrechte ernennt Abdullah Alabbar zum Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Marburg, Deutschland – Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte mit Sitz in Marburg, Deutschland, hat die Ernennung von Herrn Abdullah Alabbar zum Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bekannt gegeben. Diese Entscheidung bestätigt das Engagement der Kommission, Kommunikationsstrategien zu entwickeln und ihre Präsenz in der internationalen Gemeinschaft zur Unterstützung von Entwicklungs- und Menschenrechtsthemen zu stärken. Herr

Die Europäische Internationale Commission für Entwicklung und Menschenrechte ernennt Abdullah Alabbar zum Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Read More »

Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte unterzeichnet eine Kooperationsvereinbarung mit dem Internationalen Zentrum für Gerechtigkeit und Menschenrechte Al-Rafidain und der Exekutive des Ahwaz-Staates

In einem historischen Schritt hat die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte unter der Leitung von Herrn Ahmad Al-Ahmad eine Kooperationsvereinbarung mit dem Internationalen Zentrum für Gerechtigkeit und Menschenrechte Al-Rafidain, vertreten durch Herrn Mohammed Al-Ma’roof, sowie der Exekutive des Ahwaz-Staates unter der Leitung von Dr. Aref Al-Kaabi unterzeichnet. Ziel dieses Dokuments ist es, die

Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte unterzeichnet eine Kooperationsvereinbarung mit dem Internationalen Zentrum für Gerechtigkeit und Menschenrechte Al-Rafidain und der Exekutive des Ahwaz-Staates Read More »

Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte verurteilt Massenhinrichtungen im Irak

Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte verfolgt mit großer Besorgnis Berichte über die Massenhinrichtungen von irakischen Bürgern sunnitischer Herkunft, die heute früh durchgeführt wurden. Besorgniserregend ist die Wiederholung dieser Tötungen, bei denen gestern Abend eine weitere Gruppe von Gefangenen ihre Todesurteile unterschrieben haben und die Vollstreckung in den kommenden Stunden erwartet wird. Die

Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte verurteilt Massenhinrichtungen im Irak Read More »

Tag des Lehrers: Feier der geleisteten Arbeit und Förderung der Bildungsrechte

An diesem besonderen Tag feiern wir den Tag des Lehrers, einen Anlass, der uns an die wichtige Rolle erinnert, die Lehrer bei der Gestaltung der Zukunft der kommenden Generationen spielen. Ein Lehrer ist nicht nur eine Wissensquelle, sondern auch ein Mentor und Inspirator, der zur Bildung von Werten und Prinzipien beiträgt, die die Grundlage gesunder

Tag des Lehrers: Feier der geleisteten Arbeit und Förderung der Bildungsrechte Read More »

Erklärung der Verurteilung und Ablehnung

Bericht der Europäischen Internationalen Kommission für Entwicklung und Menschenrechte (EICDHR e.V.) Terroranschlag in Solingen am 23. August 2024 Am 23. August 2024 ereignete sich in der Stadt Solingen, Deutschland, ein grausamer Terroranschlag, der drei Menschen das Leben kostete und acht weitere schwer verletzte. Der Islamische Staat (ISIS) erklärte sich für diesen Anschlag verantwortlich und rechtfertigte

Erklärung der Verurteilung und Ablehnung Read More »

Bericht zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens

Der Internationale Tag der Opfer des Verschwindenlassens wird jedes Jahr am 30. August begangen, um auf ein äußerst wichtiges Thema aufmerksam zu machen, das Menschenrechtsverletzungen betrifft, die von einigen Staaten und bewaffneten Gruppen begangen werden. “Verschwindenlassen” bezieht sich auf die Verhaftung, Inhaftierung oder Entführung durch den Staat oder ihm nahestehende Gruppen, ohne dass das Schicksal

Bericht zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens Read More »

Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechteverurteilt Gewalt und Diskriminierung gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei

Datum: 01.07.2024 Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte hat in einer offiziellen Stellungnahme die Gewalt und Diskriminierung gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei verurteilt. Die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte äußerte ihre tiefe Besorgnis über die Berichte über feindliche Übergriffe und Ungerechtigkeiten, denen syrische Flüchtlinge in der Türkei ausgesetzt sind. Die

Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechteverurteilt Gewalt und Diskriminierung gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei Read More »

Rassismus und Rassendiskriminierung

Magdeburg – Die wichtige Veranstaltung gegen Rassismus und Rassendiskriminierung, ausgerichtet von der Europäischen lnternationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte, ist heute, Sonntag, 16.06.2024, in der Stadt Magdeburg gestartet. Dies ist die erste Veranstaltung, die zur Beendigung des Rassismus und zur Förderung des interkulturellen Dialogs aufruft. An der Eröffnungssitzung nahmen zahlreiche Politiker, Menschenrechtsvertreter und Menschenrechtsaktivisten teil.

Rassismus und Rassendiskriminierung Read More »

Sympathieerklärung der Europäischen Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte

Wir, die Europäische Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte, sind zutiefst erschüttert über den blutigen Angriff und den tragischen Tod eines schwer verletzten Polizisten am Freitag in Mannheim. Die verabscheuungswürdigen Taten in Mannheim stellen einen direkten Angriff auf die menschlichen Werte dar und schaden der Demokratie, der Integration und den Menschenrechten. Wir von der Europäischen

Sympathieerklärung der Europäischen Internationale Kommission für Entwicklung und Menschenrechte Read More »